Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
März 2025

Liebe*r Leser*in,

Frühling, Aufbruch, neues Leben! 🌸

Endlich ist er da – der Frühling!
Auf ihn ist Verlass, selbst wenn die Welt um uns manchmal ins Wanken gerät. Schon in den vergangenen Tagen hat er sich angekündigt. Jetzt bringt er frische Farben, neues Leben und eine Extraportion Hoffnung mit sich.

Genau das feiern wir in dieser besonderen Zeit:
Passion und Ostern erinnern uns an den Wandel und an die Hoffnung. Auch die Taufe ist ein Zeichen des Neuanfangs, der Gemeinschaft und der göttlichen Zusage.

Dazu haben wir für euch eine bunte Mischung an Entwürfen zusammengestellt – mal feierlich, mal kreativ.
Also, nichts wie los: Stöbert in unserer briefPOST und auf unserem Medienportal – und lasst euch inspirieren!

Frühlingsfrische Grüße
aus dem Team der 
Arbeitsstelle gemeinschaftlich feiern

Margit Zahn, Kathrin Wittich-Jung,
Kerstin Schröder und Kirsten Pflüger-Jungbluth,
Laura Großmann und Astrid Petersen

P.S.: Folgt Ihr uns schon auf Instagram? 🙂
Für noch mehr Infos und Tipps aus der Arbeitstelle:
gemeinschaftlich.feiern

 

Inhalt dieser briefPOST:

Veranstaltungshinweis

Entwürfe für die Passions- und Osterzeit:
  • Eine Raupe klitzeklein. Gott verwandelt: ein mini-Gottesdienst für die Osterzeit von Kirsten Pflüger-Jungbluth

  • Luft holen - 7 Wochen ohne..: ein Gottesdienst zur Fastenzeit von Kathrin Wittich-Jung

  • Passionsweg mit Brotbacken und gemeinsamem Essen:
    Passion mit Kindern erleben von Kerstin Schröder

  • Wunderbar: Gottesdienst mit Stationen zur Tauferinnerung für alle Generationen von Eckhard Sckell

  • Vom Abendmahl bis Ostern: ein kreativer Erzählvorschlag mit Legematerialien für Kinder von Kerstin Schröder

  • Hände - Tauferinnerung zum Fühlen: ein Baustein mit Händemeditation vor allem für Kinder von Margit Zahn

  • Komm vorbei! Drop in: eine besondere Form der Tauferinnerung für Erwachsene von Margit Zahn

  • Ich bin getragen: Tauffest am See von Margit Zahn

Die briefPOST ist die Weiterentwicklung unserer Erfolgsformate „Kindergottesdienstbrief“ und POST aus der Arbeitsstelle. 

Wir sind immer auf der Suche nach neuem Material.
Sendet uns Eure Entwürfe gerne zu!

 

Schatzkiste Zukunft
Inspirationstag für alle Engagierten
in der Kirche mit KINDERN und Familien
am 14. Juni 2025 von 10-16 Uhr in Fulda.

Kinder sind ein Schatz - voller Kreativität, Neugier und Potenzial. Sie brauchen Räume, die sie staunen lassen, Abenteuer versprechen und Entdeckungen ermöglichen. In der Kirche mit Kindern und Familien schaffen wir genau solche Räume: vom knisternden Lagerfeuer bis zur ErlebnisRaumKirche. Hier können Kinder ihre Schätze entdecken, kreativ werden, lernen und wachsen - sozial, praktisch und spirituell.

Wir öffnen an diesem Tag mit Euch die „Schatzkiste Zukunft“ um gemeinsam Neues zu entdecken, inspirierende Impulse für die Kirche der Zukunft zu erhalten und wertvolle Workshops zu erleben. Auf dem Markt der Möglichkeiten werden kreative Ideen rund um die Gottesdienstgestaltung mit Kindern und Familien vorgestellt. Lasst uns gemeinsam die Kirche der Zukunft gestalten!

Eine Raupe klitzeklein 
Gott verwandelt
mini-Gottesdienst (mit Taufen) in der Osterzeit

Kirsten Pflüger-Jungbluth

Der Bilderbuchklassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle erinnert uns an Ostern. Die Entwicklung der Raupe ist für uns Symbol der Hoffnung, der Verwandlung & des neuen Lebens. Kinder und ihre Familien erleben diese Entwicklungen im eigenen Leben. Kinder wachsen und entfalten Ihre Gaben. Auch Erwachsene erfahren: Es kann sich auch in meinem Leben etwas
verwandeln und neu werden. Manchmal gilt es nur, den Kokon der eigenen Gewohnheiten zu verlassen, sich aus engen Grenzen heraus zu entfalten, trotz mancher Ängste wieder frei aufzuatmen. Plötzlich entpuppen sich neue Perspektiven. Das Leben gewinnt neue Leichtigkeit.

Luft holen
Gottesdienst zur Fastenzeit

Kathrin Wittich-Jung

Der Gottesdienst von Kathrin Wittich-Jung und Martin Jung nimmt das Thema der diesjährigen Fastenaktion für die auf: “Luft holen – 7 Wochen ohne Panik”. Er regt zu Pausen und “Atem-Hol-Momenten" an. Der Gottesdienst wurde im Deutschlandfunk gesendet.

Passionsweg mit Brotbacken und gemeinsamem Essen
Passion mit KINDERN erleben 

Kerstin Schröder

Die Passionszeit hat begonnen. Wie kann die Zeit bis Ostern mit Kindern bewusst und kreativ gestaltet werden? Der vorliegende Vorschlag bietet mit Legematerial, gemeinsamem Brotbacken und Essen, Ideen, wie die Kinder die Erzählung vom Passionsweg mitgestalten können. Auch ein Erzählvorschlag liegt bei.

Zielgruppe: Kinder ab 5 bis 11 Jahre. Geeignet für die Kita, die Grundschule und für Kirche mit Kindern oder Kindergottesdienst.

 

Wunderbar
Gottesdienst mit Stationen zur Tauferinnerung für alle Generationen

Eckhard Sckell

Dieser Gottesdienst lässt sich gut in einem (Kirchen)Raum feiern mit Aktionsflächen für mehrere Stationen, die von den Mitfeiernden in ihrem eigenen Tempo aufgesucht werden können. An den Stationen gibt es Angebote für unterschiedliche Generationen. Kinder aus dem Kindergarten mit ihren Eltern können ihn ebenso mitfeiern wie Konfirmand:innen und Menschen, die schon vor sehr vielen Jahren getauft wurden.

Vom letzten Abendmahl bis Ostern
Erzählvorschlag mit Legematerialien für KINDER

Kerstin Schröder

Dieser kreative Entwurf für den Kreuzweg mit unterschiedlichen Bodenbildern eignet sich für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Er kann im Kindergottesdienst oder in einem generationenübergreifenden Gottesdienst eingesetzt werden.

Hände - Tauferinnerung zum Fühlen
Baustein mit Händemeditation vor allem für KINDER

Margit Zahn

Getaufte Kinder zu einem besonderen Tauferinnerungsgottesdienst einzuladen, kann eine schöne Tradition werden. Wenn es persönlich mit einer Einladungskarte o.ä. geschieht, fühlen sich auch Kinder und ihre Eltern eingeladen, die sonst eher selten einen Gottesdienst mitfeiern.

Komm vorbei! Drop in
eine besondere Form der Tauferinnerung für Erwachsene

Margit Zahn

Die jährlich stattfindende Taufaktion "für dich – Segen spüren – Taufe erleben" findet seit 2022 in Hanau und seit 2024 auch in Fulda und Kassel statt. Diese besondere Aktion richtet sich vor allem an Erwachsene, die sich für die Taufe entschieden haben.

Ich bin getragen
Tauffest am See

Margit Zahn

Ein Tauffest, das im Sinn der Nachhaltigkeit die Banner und auch das Motto der Taufkampagne der EKD aus 2023 aufnimmt: Ich bin getragen. Die Banner werden zu „lila Teppichen“ für die Taufkinder.

Unser Beratungsangebot

Wir unterstützen Kirchenkreise, Kooperationsräume und Großkirchspiele bei der Entwicklung von neuen Konzepten und Formaten.  

Wir bieten:

  • Beratung bei der Entwicklung von Gottesdienstkonzepten
  • Fachberatung in Bereich Liturgie und Gottesdienst
  • Unterstützung bei der Entwicklung von zielgruppenorientierten Gottesdienstkonzepten
  • Beratung in Blick auf den Sonntagsgottesdienst
  • Einzelcoaching in strategischen Fragen: Was brauche ich? Wie gehe ich vor?

Wenn wir das Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Email.
Nähere Infos finden Sie hier.

Bildnachweis: Die nicht gekennzeichneten Fotos sind entweder privat oder von den Bilderdatenbänken pixabay.com und canva.com.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Arbeitsstelle gemeinschaftlich feiern
Ev. Studienseminar Hofgeismar
Gesundbrunnen 10
34369 Hofgeismar
Deutschland

05671 881 160
gemeinschaftlich.feiern(at)ekkw.de